Die Amateure von Cheftrainer Michi Liendl erlebten eine Oberligasaison mit Sonnen-, aber auch Schattenseiten. Mit dem richtigen Mix aus Erfahrung und jungem Tatendrang soll heuer eine erfolgreiche Spielzeit absolviert werden.
Die abgelaufene Saison erwies sich als sehr lehrreich für die Amateure. In der Hinrunde, als der Kader der Kampfmannschaft noch größer war und somit mehrere KM-Spieler aushalfen, konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden und am Ende schaute dabei der 5. Platz nach der Rückrunde raus. Mit der Kaderverkleinerung der Kampfmannschaft während der Winterpause wurden auch die Einsätze der KM-Spieler weniger und man merkte, dass in manchen Partien das Quäntchen Erfahrung fehlte. "Unsere Saison hatte definitiv Höhen und Tiefen", erzählt Cheftrainer Michi Liendl im Interview, "aber alles in allem war es doch eine solide Saison als Aufsteiger. Im nächsten Jahr wollen wir wieder eine gute Rolle spielen und haben uns auch deswegen mehr Erfahrung in unseren sehr jungen Kader geholt. Die dienstälteren Spieler sollen die nötige Ruhe in gewissen Drucksituationen bringen. Insgesamt können wir mit unserem bisherigen Transferfenster zufrieden sein."
Die nötige Erfahrung wäre also geholt und die Vorbereitung ist schon voll im Gange. Natürlich wird es aber auch immens wichtig sein, dass der Kader körperlich gut in Takt ist und einigermaßen von Verletzungen verschont bleibt. "Entscheidend wird in erster Linie sein, dass alle Spieler fit und spielbereit sind", nennt Liendl seinen Wunsch für die kommende Saison, "darüber hinaus müssen wir aber auch geschlossen als Einheit auftreten. Nur so können wir unsere Gegner über das Kollektiv in die Knie zwingen."
Beim Thema Zielsetzung möchte der Cheftrainer heuer logischerweise eine Verbesserung zum Vorjahr: "Unser Ziel für diese Saison ist ganz klar. Wir wollen tabellarisch bis zum Ende ganz vorne mitmischen. Ob das gelingt, hängt nicht zuletzt von den oben genannten Feinheiten und Details ab. Ich denke aber, dass wir durchaus das Potenzial haben, mit den besten Mannschaften mitzuhalten und sie auch zu schlagen."
Abgänge: Brandon Muratovic, Tobias Revelant, Tobias Schöggl, Kristof Gulyas, Lukas Saccon, Valentin Kopp, Florijan Ibrahimi
Zugänge: Georg Grasser, David Otter, Sandro Molnar, Alessandro Schalar, Sebastian Hilpold, Philipp Meister