Nach einer starken ersten Saison in der 2. Bundesliga wollen die Frauen den nächsten Schritt gehen und sich im Spitzenfeld etablieren.
Das Frauenteam will dieses Jahr ganz oben mitspielen und im erweiterten Feld der Aufstiegsaspirantinnen mitmischen. "Für das Erreichen dieses Zieles muss natürlich vieles zusammenpassen", sagt Cheftrainerin Jasmin Pistotnik, "Glück und Momentum müssen in jedem Spiel auf unserer Seite sein. Wichtig ist auch, dass niemand ausfällt oder krank wird und unser Matchplan jedes Mal aufgeht."
Mit einigen Verstärkungen und der Kooperation mit dem Landesligisten SK Fürstenfeld wurde der Kader nicht nur punktuell, sondern auch in der Breite verbessert. Darunter befinden sich zum Beispiel Victoria Glabonjat und Romy Schönwetter, die vom SK Sturm nach Weinzödl wechselten. Aber auch Perspektivspielerinnen mit hohem Potenzial wie Magdalena Neumann oder Tanja Wildbacher, die sich dem Projekt "Top 3" anschlossen. Die Cheftrainerin ist insgesamt zufrieden mit ihrem Transferfenster: "Wir haben uns punktuell in jeder Linie verstärkt. Das macht uns flexibler und gibt uns mehr Optionen."
Im Vorjahr wurde es am Ende Platz 5, die Pflichtsiege fuhr man fast ohne Ausnahme ein. Gerade gegen die direkten Konkurrentinnen taten sich die Roten jedoch schwer. Pistotnik sieht unser Dasein als Aufsteigerinnen als Grund für diese Statistik: "Wir wollen heuer einfach mutiger auftreten. Mittlerweile kennen wir die Gegner besser und haben uns an die Liga angepasst. Mit unserer jungen Truppe fehlt uns sicher noch etwas Routine, aber wir haben schon in der letzten Saison gezeigt, dass wir mit jeder Aufgabe wachsen."
Insgesamt ist der Aufstieg ein äußerst schweres Unterfangen, zumal der SK Rapid ins Oberhaus schaffen möchte und dafür personell aufgestockt hat. Dennoch sieht Pistotnik keine glasklaren Aspiranten, die vorne wegmarschieren werden: "Ich denke, die Liga wird heuer sehr ausgeglichen sein. Natürlich gibt es Favoriten, aber im Grunde kann jeder jedem Punkte abnehmen."
Die erste Partie der neuen Saison ist ein "Auswärtsspiel" in Graz-Wetzelsdorf, wo das Team am Freitag um 19:30 Uhr auf den LUV treffen wird. In der Folgewoche steht das nächste Match in der Ferne gegen Wacker Innsbruck statt, das erste Heimspiel in Weinzödl steigt am 7. September um 14:00 Uhr gegen den FAC/Landhaus.