Der Nachwuchsscout in der GAK 1902 Jugend ist ganzjährig auf den Fußballplätzen im In- und Ausland unterwegs, um die größten Talente für den GAK zu sichten.
Dies erfolgt nach klar vorgegebenen Kriterien wie zum Beispiel im Grundlagenbereich der U7 – U12 (Bewegungstalent, technische Fähigkeiten, Charakter / Persönlichkeit, Spielintelligenz und Zweikampfverhalten).
Hauptaugenmerk in der U13 bis zur U15 wird dabei gelegt auf Athletik, Zweikampfverhalten, Spielintelligenz, aber auch auf die technischen und taktischen Fähigkeiten der jungen Talente – immer unter Beachtung des Längenwachstums.
In der U16 bis zur U19 erfolgt dann bereits eine Detailsichtung in allen Bereichen, nach Positionsmerkmalen, Kaderstruktur, aber auch, wer Potenzial hätte für die 1. – 3. Liga.
Die Spieleranalyse erfolgt live bzw. auch bereits über Video (Einzelspieleranalyse) und die Daten werden dabei gesammelt in einer Spielerdatenbank. In Abstimmung mit den jeweiligen Mannschaftstrainern sowie der sportlichen Leitung erfolgt dann die weitere Vorgehensweise, ob der Spieler zu einem Probetraining eingeladen wird oder weiter beobachtet wird.