Die erfolgreichen Wasserspringer des GAK gewannen letzte Woche bei den österreichischen Hallenmeisterschaften alle acht möglichen Titel in der Allgemeinen Klasse, dazu wurden noch WM- und EM-Limits erreicht bzw. bestätigt.
Die GAK-Wasserspringer bewiesen bei den letztwöchigen internationalen österreichischen Hallenmeisterschaften im Wiener Stadthallenbad wieder einmal ihre Vormachtstellung im heimischen Sprungsport. Insgesamt elf Titel und zahlreiche weitere Podestplatzierungen wanderten nach Graz.
Dariush Lotfi, schon letztes Jahr (als erster GAK-Springer der Geschichte) für die WM qualifiziert, bestätigte diverse Limits für eine Teilnahme an den Wettkämpfen, die dieses Jahr im Juli in Fukuoka (Japan) ausgetragen werden. Das Erreichen dieser Limits ist auch gleichbedeutend mit der EM-Teilnahme. In Wien holte er neben den Titeln vom Brett (1 m, 3 m) sowie vom Turm noch die Meisterehren für die Synchron-Wettbewerbe vom 3-m-Brett und vom Turm (jeweils mit Kollegen aus Wien).
Ähnlich dominant war seine Klubkollegin Cara Albiez, die neben den drei Titel in der Allgemeinen Klasse (1 m, 3 m, Turm) auch jeweils die bei den Junioren einheimste und somit insgesamt 6 Titel errang. Vom 3-m-Brett übersprang die junge Sportlerin auch das EM-Limit. Olivia und Martin Meusburger komplettierten den roten Erfolg mit Podestplatzierungen in ihren Klassen.
Herzliche Gratulation zu diesen hervorragenden Leistungen!
Albiez und Lotfi schicken sich zudem an, den bisher erfolgreichsten GAK-Wasserspringer, Dr. Armin Lind (u. a. 9 Mal Staatsmeister Ende der 1960er-Jahre) zu übertreffen. 2024 stehen außerdem die Olympischen Spiele in Paris auf der Programm – bei der letzten Austragung in der französischen Hauptstadt 1924, war – neben dem Leichtathleten Ferdinand Friebe – mit Ludovica Sölkner eine GAK-Wasserspringerin (als erste Steirerin überhaupt) qualifiziert. Lotfi scheiterte vor zwei Jahren noch am Limit für Tokio. Die letzte Olympiateilnahme von GAK-Sportlern war 1964 jene der Schwimmer Uschi Seitz und Gert Kölli in Tokio.
Den aktuell erfolgreichsten GAK-Zweigverein kann man übrigens gerade so unterstützen.
Auch eine unserer „Geschichtsstunden“ haben wir bereits den sehr erfolgreichen Wassersportlern der Athletiker gewidmet.
Fotos: © GAK-Wasserspringen