GAK 1902 Aktuelles
News / Mike Markart / Sonntag 16.04.2023

Wir holen einen Punkt im Spitzenspiel

Nach der Neugründung 2012 hat der GAK eine spannende und wunderbare Reise durch alle Fußball-Ligen durchgemacht. Seit 2019 spielt man in der 2. Liga und natürlich muss das Ziel sein, auch noch diese letzte Hürde in die Höchstklassigkeit zu schaffen.

In der aktuellen Saison hat man nun - bereits zum zweiten Mal - die Chance, die Tabellenspitze zu erklimmen und den Aufstieg nur mehr in der eigenen Hand zu haben. Bereits am 17. September 2022 wäre das möglich gewesen, aber nach einer Siegesserie setzte es auswärts gegen Rapid II nach sehr schwacher Leistung ein 0:3 und der Traum war für den Moment dahin.

Die 2. Chance auf die Tabellenführung, die sich jetzt im Spiel gegen den SKN St. Pölten ergibt, ist zeitlich viel attraktiver angesiedelt. Schließlich verbleiben danach nur mehr 8 Runden bis auf dem Meisterteller der Aufstieg serviert wird.

Dementsprechend gut hat sich der Verein auf das Spiel vorbereitet. Mit der Aktion 1 + 1, also einer Gratiskarte für jede Dauerkarte. Leider mischte sich der Faktor Wetter in diese Vorbereitung, eine massive Regenfront zieht seit Tagen durch Österreich. Und eines weiß man, obwohl man es als Fan eigentlich nicht verstehen kann: Die Menschen sind bei Regen schwer zu motivieren, aus dem Haus zu gehen.

Also sind es 4500 GAK Fans, die im Stadion sind, um den Roten dabei zu helfen, vielleicht bald wieder Höhenluft atmen zu dürfen. Bei gutem Wetter hätten es wohl wesentlich mehr sein können.

Aber oft sind die Dinge wie sie sind. Und die Heftigkeit des Regens wirkt sich natürlich auch auf das Spiel aus. Die Handlung ist dünner als sonst. Und der Plot dieses Abends ist also recht flott zusammengefasst.

Schon in der 3. Minute steigt Bohdan Viunnyk ziemlich forsch ein und holt sich die Gelbe ab. Das ist nicht gut, wenn ein kampfbetonter Spieler wie er schon so früh auf die Bremse treten muss.

Die erste halbe Stunde ist schnell erzählt. Der SKN St. Pölten ist überlegen. Gibt aber keinen einzigen Schuss auf das Grazer Tor ab. Der GAK trifft das St. Pöltener Tor ebenfalls nicht.

In Minute 31 hätte Bohan Viunnyk nach Zuspiel von Michael Liendl den GAK jedoch überraschend in Führung schießen können. Allerdings setzt er den Ball recht deutlich rechts am Tor vorbei.

Nun plätschert die Partie bei strömendem Regen der Pause zu.

Die 2. Hälfte startet der GAK mit David Peham statt Bohdan Viunnyk und mit Thorsten Schriebl statt Thomas Schiestl.

Eines ist offensichtlich: Beide Mannschaften wollen nicht verlieren. Entsprechend ereignisarm ist die Handlung dieses Spiels. Letzter Höhepunkt ist die einzige Großchance des Abends. Markus Rusek kommt an den Ball, trifft aber aus aussichtsreicher Position den St. Pöltener Tormann, beim darauffolgenden Zweikampf bekommt Rusek den Ball wohl an die Hand. Schade. Das hätte die Entscheidung sein können. Oder müssen. Denn danach passiert nichts mehr. Der GAK probierts zwar, aber der SKN St. Pölten bringt den Punkt am Regen vorbei ins Trockene.

Regen ist an sich etwas Wunderbares. Die Qualität eines Fußballspiels hebt er in der Regel aber nicht. Noch lebt die Chance auf den Aufstieg. 7 Runden sind ja noch zu spielen.

Rosso!

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902