GAK 1902 Aktuelles
News / Mike Markart / Samstag 25.11.2023

3 Punkte im Schneetreiben von Kapfenberg.

In der Länderspielpause hatte man viel Zeit, um nachzudenken. Darüber, wie es danach weiter gehen würde.

Einerseits musste man in den Norden hinauf, nach Kapfenberg. Zu einer Mannschaft, die sieben Runden lang nicht mehr verloren hatte. Anderseits hatte die eigene Mannschaft das letzte Meisterschaftsspiel und demnach auch die Punkte ziemlich sang- und klanglos an den FAC abgegeben. Noch dazu im eigenen geteilten Stadion. Mit diesem bitteren Gefühl wurden die Fans hinausgeschickt ins eigentliche Leben, an dem man dann wenig Freude haben konnte zehn fußballfreie Tage lang. Diesen Zustand galt es nun zu reparieren. Natürlich kann man einmal verlieren. Sagt sich der Fan, um sich zu beruhigen. Aber der Plan, welcher sich in den ersten 14 Runden dieser Saison auseinander gefaltet und deutlich den Weg Richtung Bundesliga eingezeichnet hat, ist jetzt nun einmal da. Die acht Punkte Vorsprung, die man im schlimmsten Fall auf die SV Ried hat, sind zum jetzigen Zeitpunkt erfreulich. Sagen aber nur aus, dass der GAK mit einer starken Mannschaft eine ebenso starke Saison spielt. Beruhigend wäre dieser Vorsprung nach 30 von 32 Runden. Soweit sind wir allerdings noch nicht. Und wie die Bayern richtig sagen: Man darf immer nur einmal verlieren. Dann gehört ein Sieg her.

Also auf nach Kapfenberg ins Stadion, das nur noch wenige Wochen lang Franz Fekete Stadion heißen wird.

Durch die wie immer vorbildliche Arbeit der GAK Fans ist das Spiel rein akustisch nicht von einem Heimspiel zu unterscheiden. Beide Mannschaften gehen mit viel Tempo ans Werk. Das ist auch die beste Möglichkeit, um sich bei eisigen Temperaturen und starkem Wind einigermaßen warm zu halten. Der KSV deutet schon in der 2. Minute mit einem klugen Pass in den Strafraum seine Gefährlichkeit an. Aber auch der GAK macht auf dem Weg zum gegnerischen Tor kaum Umwege. Michael Lang haut in der 16. Minute aus der Distanz drauf, KSV Goalie Strebinger kann den abgefälschten Schuss aber mit tollem Reflex abwehren. Danach gibt’s viel Bewegung aber keine weitere wirkliche Torchance. Und als die Spieler sich schon ein wenig auf den Pausentee freuen, kann Strebinger in höchster Not in den Corner retten. Dieser Eckball landet dann in einem Gewirr von Spielern. Milos Jovicic behält die Übersicht und verwertet in den 42. Minute zum 1:0 für die im blauen Auswärtsdress spielenden Roten. Doch nur wenige Minuten später freuen sich die GAK Verteidiger richtig auf den wärmenden Tee. Sie schauen dem Ball, der Richtung Torout rollt mit bewundernden Blicken nach. Auch Meierhofer ist irgendwie dabei. Ein KSV Spieler stört diese Idylle, schnappt sich den Ball vor der Linie, lupft ihn auf den freistehenden Puschl, der ihn nur mehr im leeren Tor unterbringen muss.

Der GAK kommt ziemlich munter aus der Kabine, der bittere Tee des späten Ausgleichs scheint die Mannschaft richtig heiß gemacht zu haben. In dichtem Schneegestöber hebt Michael Lang den Ball über alle KSV Spieler hinweg. Thomas Schiestl nickt anerkennend.  2:1 in der 49. Minute. Der GAK nimmt aus diesem Führungstreffer sehr viel Schwung mit. In kurzen zeitlichen Abständen versorgt man die KSV Verteidigung mit Problemen. Und in der 68. Minute führt ein feines Zusammenspiel von Daniel Maderner und Thomas Mayer zu einer Großchance, die sich Thomas Schiestl wieder nicht nehmen lässt. 3:1. Angesichts der spielerischen Überlegenheit des GAK ein beruhigender Spielstand. Es gibt eine Reihe von Auswechslungen bei beiden Mannschaften. Der GAK hat alles im Griff, zieht sich ein wenig zurück. Echte Chancen gibt es weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Dennoch kommt noch einmal unnötiger Stress auf: Ex-GAK Spieler Seidl, der schon am ersten Tor der Kapfenberger beteiligt war, nimmt einen Pass im Strafraum herrlich herunter und trifft in der 87. Minute unhaltbar ins Eck. Jetzt kommen einige ungesunde Minuten auf die nun aus zweierlei Gründen zitternden Fans zu. Doch die Mannschaft bleibt cool, packt die 3 Punkte ein und nimmt sie mit in den Bus.

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902