Bei der alljährlichen Umag Trophy an der kroatischen Adriaküste treffen Mannschaften aus ganz Europa aufeinander, um im Rahmen eines mehrtägigen Turniers um den Sieg zu kämpfen. Der GAK hat dieses Jahr gleich sechs Mannschaften gestellt und dabei tolle Ergebnisse erzielt!
Für viele Mitspieler der beiden jüngsten Altersklassen war es wohl das erste Mal, dass sie auf internationalem Boden und gegen nicht-österreichische Gegner antraten. Die U8 sicherte sich in ihrer Achtergruppe Platz 3 hinter NK Celje und niemand Geringerem als den FC Barcelona. Gegen die Katalanen verloren die jungen Athletiker denkbar knapp mit 3:2! Umso bemerkbarer ist das Ergebnis auch, weil Blaugrana insgesamt nur 3 Gegentore in 7 Spielen kassierte. Durch den dritten Platz qualifizierte sich die U8 für das Spiel um den geteilten 17. Platz, das sie gegen NK Litija gewinnen konnten.
Die U9 spielte eine ebenso starke Gruppenphase, wurde zweiter und sicherte sich damit eine Teilnahme am Sechzehntelfinale, das gegen Istra 1961 leider verloren ging. Am Ende wurde es jedoch ein 25. Platz und besonders die solide Gruppenphase gibt sicherlich den nötigen Motivationsschub für kommende Turniere.
Die U10 startete fulminant in die Umag Trophy 2025. Die fünf Gruppenspiele mit Gegnern aus Kroatien und Slowenien entschieden die jungen Roten allesamt für sich und erzielten dabei eine Tordifferenz von 23:1, was gleichbedeutend mit dem Gruppensieg war. Im Sechzehntelfinale setzte sich die U10 im nationalen Duell gegen die Hinti Army mit 3:0 durch und auch das Achtelfinale gegen Mladost Buzin ging 3:0 für Rot-Weiß aus. Die Serie der weißen Westen hielt auch noch im Viertelfinale an, wo ein Goldtor über den Sieg gegen NK Zadarnova entschied. Erst Juventus Turin konnte den GAK im Halbfinale stoppen und zog mit einem 0:2 ins Endspiel ein. Im Spiel um Platz Drei gegen Novi Pazar war es dann ein knappes 1:2. Die U10 darf auf diese Leistung mehr als stolz sein!
Auch die U11 gestaltete sich als Abwehrbollwerk in der Gruppenphase. Mit einer Tordifferenz von 28:4 und 17 Punkten holten sich die Stadtklubler den Sieg vor der italienischen Mannschaft aus Montebelluna. Das Sechzehntelfinale gegen NS Mura wurde zum richtigen Krimi, denn es ging bis ins Elfmeterschießen, wo die U11 die Nerven bewahren konnte. Im Achtelfinale musste sich das Team jedoch denkbar knapp mit 0:1 gegen Red Bull Salzburg geschlagen geben. Am Ende ein starker neunter Platz mit tollen Leistungen.
Die U12 hatte die wohl internationalste Gruppenphase mit Mannschaften aus Slowenien, Ungarn, Serbien und Österreich. Umso erfreulicher war deshalb auch der Aufstieg in die Finalphase als Gruppenzweiter, wo der GAK den Viertelfinaleinzug gegen den NK Domzale ganz knapp verpasste, nachdem man im Elfern verlor. Den neunten Platz holten sich die Roten im Platzierungsspiel gegen den SV Donau Wien.
Die U13 musste sich in einer namentlich prominenten Gruppe behaupten. Unter anderem lauteten die Gegner ETO Györ, NK Maribor und Juventus Turin. Nichtsdestotrotz schafften es die Athletiker ins Achtelfinale, ließen die Alte Dame hinter sich und sicherten sich den zweiten Platz noch dazu in der letzten Partie gegen die bis dorthin ungeschlagenen Mariborer. Im Achtelfinale gab es den knappen aber erfreulichen 1:0 Sieg gegen Albanova, eher der Traum des Turniersiegs von im Viertelfinale NK Radomlje gestoppt wurde. Dennoch ein denkwürdiges Turnier für die U13, die Juventus Turin in ihren Schatten stellen konnte.
Der U14 gelang es, bis zur Verlängerung des Viertelfinals kein einziges Gegentor zuzulassen. In der Gruppenphase waren es ein 0:0, 2:0, 5:0 und 7:0, die letztlich zum verdienten ersten Platz führten. Die Nuller-Serie setzte sich auch im Achtelfinale fort, wo die ältesten Athletiker in der Verlängerung zwei Goldtore schießen konnten. Im besagten Viertelfinale fielen die Tore abermals erst in der Verlängerung, jedoch nur eines für den GAK und zwei für den FC Koper. Die defensive Masterclass beim Turnier wurde also mit dem fünften Platz belohnt und ist mit Sicherheit ein Push für die restliche Saison.
Aus roter Sicht war die Umag Trophy 2025 also ein voller Erfolg und ein tolles Event, bei dem unsere Kicker mit Fußballmannschaften und Spielern aus anderen Nationen interagieren und definitiv den ein oder anderen Erfahrungswert für die Zukunft mitnehmen konnten.