Die gute Nachricht im Vorfeld des Heimspiels gegen den Linzer Athletik-Sport-Klub am kommenden Samstag? Wir starten nicht als Letzter in die vorletzte Runde der Saison und haben den angestrebten Klassenerhalt zu 100 % selbst in der Hand!
Die nicht ganz so gute Nachricht? Mit dem LASK haben wir den wohl stärksten Gegner der Qualifikationsgruppe zu Gast. Aber was soll's? Schluss mit Angsthasenfußball und Ineffizienz! Schluss mit billigen Elfmetern und wundersamen Eigentoren! Lasset uns sämtlicher verloren geglaubter Tugenden besinnen, lasset uns das beste Spiel des Frühjahres liefern und lasset uns nur dieses eine verfluchte Mal dem vermeintlich großen Favoriten ein Bein stellen!
„Die Stimmung innerhalb der Mannschaft und im Trainerteam ist sehr positiv. […] Der mögliche Klassenerhalt mit einem Sieg am Wochenende ist ein zusätzlicher Ansporn – das Team ist bereit, alles reinzuwerfen, um dieses Ziel aus eigener Kraft zu erreichen.“ (Didi Elsneg)
Was die mögliche Aufstellung betrifft, darf man für Samstag vorsichtig optimistisch sein: Derzeit ist keiner der Spieler ernsthaft verletzt. Fraglich sind nach wie vor Jacob Italiano nach seinem Zusammenprall im letzten Spiel gegen Altach und László Kleinheisler. Bei Ersterem spricht nach aktuellem Stand zumindest gesundheitlich nicht viel dagegen, dass er es rechtzeitig zurück in den Kader schafft. Bei Letzterem verläuft die Regeneration seiner Muskelverletzung bislang positiv – ob es für einen Einsatz am Wochenende reicht, kann aber wirklich nur kurzfristig entschieden werden.Angeschlagen sind außerdem Jovicic, Filipovic und Gantschnig, die aber weiterhin unter medizinischer Beobachtung stehen und gegebenenfalls auch zum Zuge kommen werden.
„Nehmt eure Freunde und Bekannten mit ins Stadion und lasst uns gemeinsam für einen echten Hexenkessel sorgen. Jeder Rote kann ein paar Prozent dazu beitragen, dieses Spiel für den Gegner so unangenehm wie möglich zu machen.“ (Didi Elsneg)
Der GAK bedeutet nicht nur Fußball, sondern auch Gemeinschaft. Das ist einer der wesentlichen Gründe, warum wir es in nur 12 Jahren von den schlimmsten Dorfplätzen der Steiermark zurück ins Rampenlicht des bundesweiten Profifußballs geschafft haben. Und selbst wenn sportlich wenig erfolgreiche Saisonen wie die heurige meist diverse interne Querelen, Konflikte oder Diskussionen mit sich bringen, können wir uns wohl alle auf folgendes Primärziel einigen: Diese Saison NICHT aus der Bundesliga abzusteigen!
Damit das gelingt, sind wir diesmal wirklich ALLE gefragt. Egal ob Betreuerstab, Fans, Spieler oder Vorstand – schieben wir mögliche Differenzen zumindest bis zum Saisonende beiseite und demonstrieren sowohl nach außen wie nach innen Einigkeit und Stärke. Wenn die Linzer Athletiker am 17.05.2025 kurz vor 17:00 das Spielfeld betreten, soll ihnen vom ersten Moment an klar sein, dass ihnen weder auf dem Rasen noch auf den Rängen auch nur ein einziger Meter Raum geschenkt werden wird.
Auf denen scheint sich diesmal verhältnismäßig viel zu bewegen. Während die Fankurve wie gewohnt bereits seit Tagen ausverkauft ist, lichten sich inzwischen auch auf der Osttribüne die noch freien Plätze. Vorverkaufsmöglichkeiten gibt es noch morgen Donnerstag von 16:00 bis 19:00 im Fancenter Weinzödl sowie Online auf der Homepage des GAK. Am Samstag haben die Stadionkassen ab 14:00 geöffnet, Einlass ist ab 15:30!