Wir haben nach der letzten Saison ein Abkommen geschlossen. Wir wollen dieses Jahr etwas weniger Stress haben, denn der tut niemandem gut, weder den Fans noch den Spielern und schon gar nicht den Verantwortlichen.
Ich weiß schon, mit Göttern schließt man kein Abkommen, aber es fühlt sich ganz gut an, wenn man so etwas macht. Ich hatte schon die leise Hoffnung, dass es funktioniert, aber dann das Spiel vorgestern. Ich will mich jetzt ja nicht künstlich aufregen, aber ausgerechnet gegen diesen Gegner sollte uns nichts passieren. Das war irgendwie Teil der Abmachung, wenn schon nicht ein Sieg, dann zumindest ein Unentschieden! Ich glaubte schon das Ding funktioniert, und dann kam die 41. Minute. Ich will jetzt nicht stänkern, wer, wie oder was, aber das war ein „typisches GAK-Tor“, wie Dieter in der Pause ganz richtig erwähnte. Diese Art von Tore mag ich am wenigsten, weil die über die sozialen Medien schnell Verbreitung finden. Okay, so ging es in die Kabine.
In der Pause muss dann Feldhofer die richtigen Worte gefunden haben, denn gleich zu Beginn, als wir rausgekommen sind, hatten wir gleich zwei Chancen. Das war ganz nach meinem Geschmack. Und dann kam das 0:2, jetzt vielleicht nicht aus dem Nichts, aber dem Meierhofer war irgendwie die Sicht verstellt. Soll jetzt keine Ausrede sein, aber blöd ist es trotzdem! Vor allem weil ihr, werte Göttter, nicht geschaut habt, dass wir zu Spielbeginn der 2. Hälfte ein Tor machen. Dann war irgendwie die Luft draußen. Wie gesagt, ihr seid dafür mitverantwortlich, dass wir Tore schießen und nicht bekommen. Der Trainer meint eh schon länger, dass wir uns erst nach der Länderspielpause gefunden haben werden, ähnliches verlange ich von euch, werte Fußballgötter! Das ist dann das Auswärtsspiel gegen Blau Weiß Linz, am 13.09, nur damit es euch bewusst ist. Wir haben das Recht auf etwas Ruhe und damit verbunden wäre ein Auswärtssieg gegen die Linzer wirklich sehr brauchbar. Alles klar?