Blau-Weiß Linz schlägt uns 3:0 und fügt uns die dritte Saisonniederlage zu.
Die Anfangsminuten des Auswärtsspiels waren geprägt von Nervosität und Unruhe auf beiden Seiten, man merkte, dass es doch um einiges - und insbesondere den jeweils ersten Saisonsieg - ging. So ging es munter hin und her, die Fehlpassquote war jedoch beidseitig zu hoch und so kamen wir erst in der 11. Minute zur ersten Gelegenheit der Partie. Italiano suchte den Tiefgang und wurde von Owusu mit einem starken langen Ball bedient, sein Mitnahmekontakt war allerdings etwas zu fest und landete in den Armen von Baier.
Nur wenige Momente später kamen die Linzer zu ihrer ersten Großchance durch Seidl, der den Abschluss aus dem Rückraum knapp drübersetzte. Wir sind in Minute 15, ein Freistoß aus dem Halbfeld landete bei Vraa, dessen Kopfball aus 5 Metern abegblockt wurde. Der Ball landete bei Hofleitner, der in dieser kurzen Zeit nicht mehr reagieren konnte. Wenige Sekunden später gab es gleich das Déjà vu, diesmal landete der Ball nach Schuss von Cipot und Parade von Baier wieder aus kürzester Distanz bei Hofleitner und wieder fehlten wenige Hunderstel, um den Ball platziert zu treffen.
Eigentlich waren wir in dieser Phase sehr bemüht, doch dann zeigten die Gastgeber in Minute 23, wie man über wenige Stationen schnell zum Tor gelangt. Anderson spielte einen langen flachen Ball auf Goiginger in die Tiefe, der den Ball kurz vor der Grundlinie von rechts hereinbrachte. Das Rausrücken von Pines auf Goiginger machte den einlaufenden Weissman frei, der den Ball an Meierhofer vorbeispitzelte. Der zweite Rückschlag erfolgte nach genau 30 Minuten. Hoher Ball auf den zweiten Pfosten, von dort wurde die Kugel nach innen geköpft, dann ein zweites Mal per Kopf Richtung Kasten befördert und Goiginger stand letztlich goldrichtig und traf aus einem Meter Entfernung. Von dieser effizienten Leistung beindruckt spielten wir das Ende der ersten Halbzeit etwas reserviert und kamen nicht mehr zu wirklichen Chancen.
Kaum waren die Spieler wieder am Platz, jubelten die Heimfans bereits zum dritten Mal. Nur drei Minuten hat es für Blau-Weiß und Weissman gebraucht, um unsere Verteidigung abermals zu überlisten. Seidl steckte stark auf den Neuzugang durch, der mit dem Rücken zum Tor ebenfalls stark verwertete. Danach wurde der Unmut bei den mitgereisten Fans der Roten deutlich hör- und spürbar, zu hoch war zu diesem Zeitpunkt der Rückstand und nach einem Comeback sah es in den Folgeminuten nicht aus. Erst als Ramiz Harakaté im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter nach langer Beratung mit dem VAR auf Elfmeter entschied, verspürte man als Roter einen kurzen Hoffnungsschimmer.
Es blieb jedoch bei diesem Schimmer, denn Baier parierte in Minute 66 sowohl den Elfmeter von Maderner als auch dessen Nachschuss, sodass wir weiterhin torlos dastanden. In der Schlussphase versuchten wir es weiter, doch es gelang uns einfach nichts Wesentliches mehr. So endete das Spiel mit 0:3 aus unserer Sicht und wir müssen uns mit der roten Laterne anfreunden.
FC Blau-Weiß Linz - GAK 1902 3:0
23., 48. Weissman, 30. Goiginger