Ernüchternde Heimniederlage im Grazer Derby
Aktuelles / Spielberichte / Redaktion / Samstag 30.08.2025

Ernüchternde Heimniederlage im Grazer Derby

Vor 16.400 Fans nutzte der Stadtrivale unsere Fehler eiskalt aus und gewann mit 0:3.

Slapstickeinlage führt zu Halbzeitrückstand

Ausverkauftes Haus, Nieselregen, Flutlicht. Für ein typisches Derby war alles angerichtet. Unser Team startete sehr ambitioniert in die Partie und wollte sich keineswegs hinten reinstellen. So war es das Tor der Gäste, in dessen Nähe die ersten gefährlichen Aktionen stattfanden. Den ersten fast-Torschrei gab es beispielsweise in Minute 14, als Daniel Maderner den Ball bei einer flachen Hereingabe nicht traf. Erst nach 24 Minuten meldete sich Sturm im Spiel an und testete Meierhofer gleich doppelt, der jedoch beide Male zur Stelle war. Eigentlich sah es in weitere Folge extrem danach aus, als würde es hier längere Zeit 0:0 stehen, doch dann kam es zu einer schwer erklärbaren Aktion, die darin endete, dass Seedy Jatta aus kürzester Distanz zum Führungstreffer der Gäste einnetzte. Ein recht großer Knicks in einer relativ guten Phase, doch mit einem Rückstand ging es letztlich auch in die Pause.

Keine Belohnung in guter Phase nach Wiederanpfiff

Mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit waren unsere Roten wieder voll aktiv. Harakaté hatte nach weniger als 20 Sekunden eine gute Gelegenheit, eine halbe Minute später Tio Cipot mit dem Abschluss, aus dessen Schussbahn Maderner nicht mehr ausweichen konnte und so den Ball über das Tor fälschte. Wir waren zu diesem Zeitpunkt das deutlich aktivere Team und suchten nach dem Ausgleich, jedoch vergeblich. Die Partie wurde wieder zäher, Sturm konnte uns immer mehr neutralisieren und zwang uns zu Unkonzentriertheiten, gerade im Aufbauspiel. So fiel letztlich auch das 0:2 in Minute 64. Wir spielten lange hinten herum, bis wir den Ball verloren, der Gegner machte das Spiel schnell, Horvat schloss ab und platzierte den Ball sehr genau unten links. Nach dem zweiten Knicks ging nicht mehr sonderlich viel, wenngleich der Wille der Mannschaft nicht abzusprechen war. Die endgültige Entscheidung gab es zehn Minuten vor Schluss nach einer roten Karte gegen Tobias Koch, in der Nachspielzeit erhöhten die Gäste wieder durch Jatta auf 0:3. Die Niederlage tut natürlich Weh und muss aufgearbeitet werden, nach der Länderspielpause steht aber ein wichtiges Match gegen Blau-Weiß Linz an, bei dem der unbrechbare Support der Fans wieder gebraucht wird!

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902