Nach einem sehenswerten Start in die erste Bundesligarunde und einem verdienten 2:2 gegen Austria Wien, geht es für den GAK 1902 nach Salzburg. Am Samstag, dem 9. August treffen die Roten um 19:30 Uhr auf RB Salzburg.
Gleiches Ergebnis, andere Gefühlslage
Die Salzburger starteten ähnlich wie der GAK 1902 in die Saison: Beide Teams trennten sich in ihren Auftaktspielen mit einem Unentschieden (2:2). Der Aufsteiger SV Ried empfing die Bullen in der Innviertel Arena. In der letzten Minute der Nachspielzeit konnten die Salzburger durch einen Kopfball von Yorbe Vertessen eine Niederlage gerade noch abwenden. Entsprechend getrübt ist die Stimmung des Vizemeisters – auch wenn die zusätzliche Belastung durch die internationalen Bewerbe nicht außer Acht gelassen werden darf.
Anders sieht es bei den Roten aus. Hätten die Pessimisten unter uns nach der Cup-Niederlage gegen Dornbirn noch den Untergang in der Bundesliga erwartet, so wirkt das Remis gegen die Wiener Austria fast wie ein Sieg. Auch Sportdirektor Didi Elsneg ist „mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Die Austria ist letzte Saison fast Meister geworden und hat einen relativ unveränderten Kader mit starken Spielern. Über weite Strecken haben wir als kompakte Einheit agiert und gut dagegengehalten. Die Gegentore haben wir aber beide Male in Phasen kassiert, in denen wir nicht ganz aktiv waren. Daran müssen wir definitiv arbeiten.“
Die Spielphilosophie des Gegners
Das 2:2 gegen die SV Ried erinnert an das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem GAK 1902 und RB Salzburg – im November trennten sich die beiden Teams mit einem 0:0. Rein spielerisch hat sich RB Salzburg seitdem kaum verändert: „Die Spielphilosophie des Vereins bleibt dieselbe. Es haben sich vielmehr die einzelnen Spieler verändert, auf die wir uns neu einstellen müssen. Wir erwarten das, was Salzburg auch schon in den vergangenen Jahren ausgemacht hat: eine schnelle, spielfreudige Mannschaft, die uns mit viel Ballbesitz und einem Kollektiv aus starken Einzelspielern das Leben schwer machen wird. Wir wissen aber auch, dass wir mit den richtigen Mitteln und dem nötigen Kampf auch den Salzburgern Paroli bieten werden“, weiß Didi Elsneg.
Auftritt als Einheit
Das Ergebnis in der ersten Bundesligarunde gibt Kraft und macht Lust auf die kommenden Partien. Dennoch muss der GAK 1902 gegen RB Salzburg als „Einheit“ auftreten. Das betrifft nicht nur die elf Spieler auf dem Platz, sondern auch die Ersatzspieler, das Trainerteam, Betreuer, Funktionäre und auch die Fans, die uns gegen die Austria unglaublich gepusht haben. „Wenn wir mit demselben Mindset nach Salzburg fahren, ist auch dort etwas möglich“, so Didi Elsneg.
Im Stadion hatte es den Anschein, Jacob Italiano und Tobias Koch hätten sich verletzt. Hier kann Elsneg Entwarnung geben: „Jacob Italiano hatte nur einen Krampf in der Schlussphase. Bei Tobias Koch war es eine vorsorgliche Auswechslung, da er ja erst seit Kurzem wieder fit ist. Auch er sollte am Samstag wieder spielbereit sein. Was den Rest des Kaders betrifft, haben wir weiterhin einige fragliche Spieler, können aber zum jetzigen Zeitpunkt noch niemanden für Samstag ausschließen.“
Bei den beiden Neuzugängen Donovan Pines und Beres Owusu könnte es noch etwas länger dauern: „Wir haben bei beiden Neuzugängen die nötigen Prozesse in Bewegung gesetzt und warten auf die Freigabe. Einen genauen Zeitpunkt für die Spielberechtigung können wir jedoch nicht nennen; Pines stammt aus dem Nicht-EU-Ausland und der Prozess ist deshalb etwas langwieriger“, so Elsneg.
Was heißt das für uns? Packt eure Sachen und macht einen Ausflug nach Salzburg – denn was gibt es Schöneres? Samstag, 19:30 Uhr, ein milder Sommerabend und der GAK 1902 spielt. Auf zu den Bullen!
Clarissa Berner