Ried this!
Aktuelles / Vorberichte / Redaktion / Donnerstag 25.09.2025

Ried this!

Warum wir aus dem Wechselbad der Gefühle raus müssen!

Jetzt ist sie da, die Chance uns aus dem Wechselbad der Gefühle zu reißen. Dornbirn: Verzweiflung - Austria: Zuversicht - Red Bull: Verzweiflung - WSG: Zuver, na ja, Sicht - Altach: Zweifel - Sturm: Verzweiflung - Blau-Weiß: Weltuntergang - Rapid: Hoffnung, und Ried? Ja, Ried soll uns endlich ein wenig in den Flow bringen und wie kann das gelingen? Mal schauen.

Zum einen ist da noch immer die spannende Frage zu klären, wie wir mehr Chancen kreieren können und diese dann auch nutzen. Zum anderen, warum es immer wieder blöde Tore gegen uns gibt obwohl wir mit Owusu, Pines und Vraa die wohl stabilste Back-Row der noch jungen Bundesligazeit seit Wiederaufstieg haben. Also wie? Ich denke so wie gegen Rapid, so wie gegen Sturm zwischen der 50. und 60. Minute oder gegen die Austria Wien einfach mal auch aus der zweiten Reihe abziehen. Wir haben Assets: Eine gute Zweikampfstatistik. Mit Harakate und Italiano eine sehr schnelle und quirlige Seite, mit Tio Cipot einen unberechenbaren Offensivgeist und zudem mit Lichtenberger noch einen Kreativ-Spieler.

Dazu mit Koch, Satin und Fofana ein gutes Defensiv-Paket, das je nach Gegner variiert werden kann. Wenn das vorgenannte Werkel auf den Gegner gut eingestellt ist und gut ineinandergreift, dann geht was. Wenn nicht, gibt es Löcher, Pannen und Gegentore, alles schon gesehen. FF Kann auf jeden Fall nahezu aus dem Vollen schöpfen, einzig Hofleitner bleibt nach leichter Gehirnerschütterung fraglich und auch Schriebl und Schiestl laborieren an leichten Blessuren, aber bis Samstag ist noch Zeit  

Ried hat jetzt zwei mal verloren und zwei mal davor gewonnen, auch bei denen regiert die Hochschaubahn der Gefühle - also wird es darauf ankommen, dass wir den designierten Starstürmer Mark Grosse von unserem Gehäuse fernhalten und auch unsere Chancen konsequenter fertig spielen. Ersteres wird wohl eher im Kollektiv versucht werden, zweiteres muss individuell erfolgen.

Aber es wäre höchst an der Zeit, dass wir eine gute Leistung bestätigen und uns für die harte Arbeit auch mit 3 Punkten belohnen. Danach geht's nämlich daheim gegen den WAC und auch da gibt es sehr ambivalente Gefühle zu bewältigen. Schiri ist jedenfalls Sebastian Gishammer und am VAR sitzt Manuel Schüttengruber, (nehmen wir das einmal als gutes Omen).

Samstag 27.09. Anpfiff erfolgt um 17.00 Uhr.

Die Vorberichte zu den Spielen des GAK 1902 werden von unabhängigen, ehrenamtlichen Autoren nach dem Prinzip „von Fans für Fans“ erstellt. Ohne Wahrheitsanspruch geben sie Empfindungen vor dem anstehenden Spieltag wieder. Somit sind diese externen Beiträge keinesfalls als offizielle Vereinsstatements zu werten.

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902