wir laden Euch herzlich zum Auftakt einer monatlich geplanten Veranstaltungsreihe ein, die sich mit unterschiedlichsten Themen der Geschichte des Grazer Fußballs auseinandersetzen soll.
Liebe Fußball-Anhänger und -Anhängerinnen,
wir laden Euch herzlich zum Auftakt einer monatlich geplanten Veranstaltungsreihe ein, die sich mit unterschiedlichsten Themen der Geschichte des Grazer Fußballs auseinandersetzen soll.
Freitag, 3.2.2023, 19 Uhr im Klublokal des GAK 1902 in Weinzödl 1
Zum Auftakt wollen wir uns gemeinsam den nicht mehr bestehenden Fußballplätzen der Landeshauptstadt, wo zeitweise über 30 (!) Vereine am Meisterschaftsbetrieb des StFV teilnahmen, widmen: Zunächst natürlich ausführlich der von 1902 an bestehenden Heimstätte des GAK, selbstverständlich aber auch anderen Fußballplätzen, die vielen möglicherweise noch in Erinnerung sind - wie dem Sportklubplatz in der Conrad von Hötzendorf-Straße, dem Puch- Platz oder dem Wacker-Platz - aber auch jenen, von denen wohl die Wenigsten je gehört haben: dem Platz des Dt. Sportklubs am Lazarettfeld, dem Rapid-Platz am Bahnhofgürtel oder dem ersten Amateureplatz.
Nach einem Impulsreferat von Matthias Dielacher und Michael Rath wollen wir uns mit Euch in gemütlicher Runde über alte und ehemalige Fußballplätze unterhalten. Bringt also bitte – falls Ihr Material besitzen solltet – auch Fotos mit und teilt mit der Runde Eure Geschichten und Erinnerungen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir dringend um persönliche Anmeldung per mail an geschichte@grazerak.at .
Wir freuen uns auf Euren Besuch und einen unterhaltsamen Abend in Weinzödl.