Mit dem 2:1 Heimsieg gegen den SKU Amstetten am vergangenen Freitag, konnten sich die Roten nach 420 sieglosen Tagen vor heimischem Publikum endlich wieder über 3 Zähler in Liebenau freuen. Viel Zeit für Feierlichkeiten und Reflexion zum vergangenen Spiel sind jedoch nicht da, es geht bereits morgen (Montag, 26.10., Nationalfeiertag) um 17:00 weiter. Der GAK empfängt den Tabellendritten, Blau-Weiß Linz, in der Merkur Arena.
Beide Vereine können sich nach sechs Spieltagen absolut zufriedengeben. Den Gästen aus Linz stehen ihren vier Siegen lediglich zwei Niederlagen entgegen. Man verlor gegen den Aufstiegsaspiranten, Austria Klagenfurt sowie gegen den FC Dornbirn. Siege konnte man gegen Ried, Lustenau, Kapfenberg und Amstetten verbuchen. Damit steht die Mannschaft aus der Donaustadt mit zwölf Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Die Roten konnten sich durch den Sieg gegen Amstetten erstmals im oberen Drittel der Tabelle etablieren. Mit zehn Punkten ist die Mannschaft derzeit Tabellenfünfter mit vier Punkten Rückstand auf Tabellenführer Liefering. Nach unten hingegen konnte man sich bereits mit fünf Punkten Vorsprung einen ersten kleinen Polster verschaffen. Dieses Spiel ist also für beide Teams ein „Must Win“, um an den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Blau-Weiß Linz zählt zu den Traditionsvereinen dieser Liga. Nach einer relativ holprigen Saison 19/20, gelang der Start bisher sehr gut. In sechs Partien erzielten die Linzer 17 Treffer, was sie zur derzeitigen Torfabrik der Liga macht. In jedem der sechs Spiele haben die Oberösterreicher mindestens einen Treffer erzielt. Absoluter Schlüsselspieler ist Fabian Schubert, der mit neun Toren aus sechs Spielen führender Torschütze ist. Mittelfeldspieler Aleksandar Kostic hat bereits 4 Vorlagen auf dem Konto. Man kann also davon ausgehen, dass Blau-Weiß Linz ein sehr offensiv geprägtes Spiel an den Tag legen wird.
Der Sieg gegen Amstetten besiegelt die heimische Durststrecke, die schon einem Fluch ähnelte. Unsere Mannschaft befindet sich derzeit trotz vieler Ausfälle in einer sehr guten Form. Aus den letzten 3 Partien konnte man 7 Punkte holen. Dennoch wird es einmal mehr ein Kraftakt gegen Blau-Weiß Linz. Didi Elsneg, Thomas Zündel, Benjamin Rosenberger, Petar Zubak und Kapitän Marco Perchtold fehlen allesamt. Es wird also wieder eine Frage der kollektiven Leistung, von ganz hinten bis ganz vorne. Mit sechs Gegentoren aus sechs Spielen sind die Roten in dieser Statistik die zweitbeste Mannschaft der Liga. Die bisherigen Ergebnisse zeigen auch, dass trotz der verhältnismäßig wenigen Tore, Spiele in erster Linie mit einer guten Chancenauswertung gewonnen werden konnten. Genau diese werden die Roten auch gegen die Linzer benötigen, um das zweite Mal hintereinander 3 Punkte in Graz zu behalten.
Spielbeginn ist um 17:00 in der Merkur Arena in Liebenau. Nachdem die Regulierungen der Bundesregierung nun ab Sonntag in Kraft treten, werden nur 1500 Zuschauer/innen das Spiel vor Ort verfolgen dürfen. Weiters wird darauf hingewiesen, dass der Mund-Nasen Schutz ab sofort während der gesamten Veranstaltungsdauer, also auch am Sitzplatz, getragen werden muss. Wir bitten euch höflichst, dies einzuhalten. Für alle, die ihren Weg nicht ins Stadion finden werden, gibt es keinen Grund zur Sorge. Laola1 TV übertragt die Partie, wie gewohnt, im Livestream.
Nach diesem Spiel gibt es eine viertägige Verschnaufpause, ehe es dann am Freitag (30.10. 18:30) zum Auswärtsspiel nach Linz zu den Juniors Oberösterreich geht.
Wir wünschen allen Leser/innen einen schönen Nationalfeiertag und unserer Mannschaft alles Gute für das Spiel.
Auf geht’s Rote kämpfen und siegen!