GAK 1902 Aktuelles
News / Daniel Darok / Mittwoch 21.10.2020

Wiederaufnahme des Spielbetriebs gegen SKU Amstetten

Das letzte Meisterschaftsspiel des GAK, ein 1:1 gegen den Tabellenzweiten Liefering, liegt inzwischen mehr als zwei Wochen zurück. Diese spielfreie Zeit haben unsere Roten großteils auf dem Trainingsgelände in Weinzöttl verbracht.

Aufgrund von einigen COVID-19 Fällen innerhalb der Mannschaft musste Trainer Gernot Plassnegger jedoch auf eine gesamte Woche an Trainingseinheiten verzichten. Auch personell hat sich etwas getan: Der bisherige Trainer der GAK Amateure, Stefan Kammerhofer, wechselt in die 1. Mannschaft und nimmt dort den Posten als Individualtrainer ein. Rafael Dorn übernimmt die Position als Cheftrainer der Amateure. Wir wünschen beiden in ihren neuen Aufgaben alles Gute!

DIE AUSGANGSLAGE:

Der GAK hat einen zufriedenstellenden Saisonstart hingelegt. Während man zuhause bisher mit zwei 0:1-Niederlagen punktelos dasteht, verbuchen die Roten in der Ferne eine umso bessere Bilanz. Mit Siegen bei den Young Violets und in Lafnitz sowie einem Unentschieden beim FC Liefering, steht die Mannschaft nach fünf Spieltagen auf dem 6. Tabellenplatz. In der Auswärtstabelle stehen die Roten sogar auf dem 2. Rang. Der SKU Amstetten hat einen sehr schwer einzuschätzenden Start hingelegt. Mit vier Punkten aus fünf Spielen stehen die Niederösterreicher derzeit auf dem 13. Platz. Beachtlich ist, dass alle vier Punkte per Unentschieden geholt wurden. Lediglich Blau-Weiß Linz konnte einen 2:0-Sieg gegen die Amstettner verbuchen. Dieses Spiel ist also richtungsweisend für beide Mannschaften. Wenn der GAK den ersten Heimsieg der Saison feiert, kann man sich das erste Mal von den Abstiegsrängen absetzen und zumindest mit der Tabellenspitze liebäugeln. Bei einem Auswärtssieg Amstettens wäre man gleichauf und die Liga würde, was die Punkte anbelangt, noch enger zusammenrücken, als sie es ohnehin schon tut.

DER GEGNER:

Der SKU Amstetten ist eine sehr offen spielende Mannschaft. Obwohl man erst eine von fünf Partien verlor, steht die Tordifferenz bei 9:11 Toren. Grund dafür sind drei Unentschieden mit einem Endstand von 2:2 und ein Torfestival gegen Dornbirn, das mit einem 3:3 endete. Man kann also festhalten, dass die Niederösterreicher zwar eine gute Offensive besitzen, aber in der Defensive durchaus überspielbar sind. Darüber hinaus gab der SKU fünf Führungen aus der Hand. Gegen den FC Dornbirn führte man nach 35 Minuten sogar mit 3:0, ehe der Gegner aus dem Ländle das Spiel in der zweiten Halbzeit auf den Kopf stellte. Acht seiner neun Tore erzielte der SKU in der ersten Halbzeit, wobei Stürmer David Peham mit sechs Toren und einer Vorbereitung der absolute Schlüsselspieler ist.

UNSER TEAM:

Unsere Roten haben weiterhin zwei schmerzhafte Ausfälle zu vermelden. Mit Thomas Zündel und Didi Elsneg fehlen sehr erfahrene und abgebrühte Fußballer, die der Mannschaft in diesem Freitagabendspiel sicherlich weitergeholfen hätten. Im Spiel selbst muss der GAK seine defensive Disziplin beibehalten. Mit fünf Gegentoren aus fünf Spielen hat die Mannschaft in diesem Bereich die viertbeste Bilanz der Liga. Andererseits kann man sich mit erst sechs erzielten Toren nicht mit dem Titel „Offensivfabrik“ bekleckern. Fazit: Ein Sieg ist auf Fälle möglich, solange Christoph Nicht und seine Defensive eine saubere Arbeit leisten und David Peham auf Schritt und Tritt begleiten.

DAS MATCH:

Spielbeginn ist am Freitag um 18:30 in der Merkur Arena in Liebenau. Aufgrund der aktualisierten COVID 19-Bestimmungen der österreichischen Bundesregierung, dürfen nur 1.500 Stadionbesucher/innen das Spiel vor Ort mitverfolgen. Diese 1.500 Plätze sind Dauerkartenbesitzer/innen vorbehalten, weshalb es keine Tageskarten zu kaufen geben wird. Wir weisen alle Dauerkartenbesitzer/innen darauf hin, dass der Mund-Nasen-Schutz von nun an auch am Sitzplatz während des gesamten Spiels zu tragen ist. Für alle, die nicht im Besitz einer Dauerkarte sind, gibt es das Spiel, wie gewohnt, als Live-Stream auf Laola1 TV.

UND SONST?

Nach diesem Spiel gibt es nur eine rund 70-Stündige Verschnaufpause, ehe man am Montag (26.10., Nationalfeiertag) um 17:00 den FC Blau-Weiß Linz abermals in der Merkur Arena empfängt.

WE ARE GAK!

DER GRAZER STADTKLUB - gegründet 18.08.1902